Die interdisziplinäre Masterveranstaltung „Arbeit, Digitalisierung und Nachhaltigkeit (ADN)“ ist aus dem Forschungsschwerpunkt abgeleitete Lehrformat mit welchem wir auch Studierende in die Erforschung der Twin Transformation in der Arbeitswelt einbinden. Um Raum für Themenvarianz und offene Diskussionen mit Studierenden zu bieten wurde bewusst ein Seminarformat gewählt.
Im Seminar erhalten Studierende einen forschungsnahen Einblick in die Wechselwirkungen von Digitalisierung und Nachhaltigkeit in der modernen Arbeitswelt. Diskutiert werden aktuelle Herausforderungen, theoretische Ansätze und empirische Forschung rund um die “Twin Transformation”.
Die wissenschaftliche Begleitung des Masterseminars wird seit seiner Einrichtung 2021 durch das Fachgebiet Soziologie der Universität Hohenheim übernommen. Es wird jährlich im Sommersemester angeboten und kann von den Studierenden der Management-Master-Schwerpunkte „Organizational Behavior“ bzw. „Marketing und Management“ belegt werden.
Kernpunkte des Seminars:
- Interdisziplinärer Zugang (u.a. Soziologie, Business Management, Ethik, Psychologie)
- Wechselnde, aktuelle Themenschwerpunkte: Digitalisierung, nachhaltige Transformation, Circular Economy, KI-Einsatz, ethische und soziale Auswirkungen
- Aktive Lehrformen: Gruppenarbeiten, Diskussionen, eigenständige Forschungsaufgaben und Präsentationen